CDU-Landtagsabgeordneter Peter Moskopp sieht bei Kampagne des Bildungsministeriums zur Gewinnung von Lehrkräften Verbesserungsbedarf
Ende Januar wurde die neue digitale Kampagne des Bildungsministeriums Rheinland-Pfalz mit dem Titel „Klick RHEIN und LAND bei uns, PFALZ du Bock hast“ vorgestellt. Doch was das Land dringend braucht sind volle Klassenzimmer statt leere Wortspiele, denn hinter diesem reißerischen Slogan verbirgt sich ein zunehmendes, besorgniserregendes und vor allem ernst zu nehmendes Problem, das wahrscheinlich alle Kinder, Jugendliche und ihre Eltern aus persönlicher Erfahrung kennen: Der Lehrkräftemangel an unseren Schulen! Laut Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft (GEW) fehlen 5.000 Lehrerinnen und Lehrer in Rheinland-Pfalz.
„Durch meine zahlreichen Schulbesuche ist mir diese Thematik aus Gesprächen mit Schulleiterinnen und Schulleitern, Lehrkräften und den Schülerinnen und Schülern selbst, die am meisten unter der derzeitigen Situation leiden, gut bekannt“, berichtet der CDU-Landtagsabgeordnete Peter Moskopp. Seit Jahren versucht die CDU Fraktion Rheinland-Pfalz, unter anderem im Bildungsausschuss, dem Peter Moskopp als stellvertretendes Mitglied angehört, auf die Versäumnisse des SPD-geführten Ministeriums hinzuweisen. Doch die Landesregierung hat es über Jahre verpasst, Anreize für die Gewinnung von Lehrerinnen und Lehrern zu schaffen – obwohl die Zahlen alarmierend sind.
Der Anteil an Vertretungskräften ohne eine fertige Lehrerausbildung an rheinland-pfälzischen Grundschulen liegt bei 50%. Außerdem stehen nur 43% derjenigen, die ein Lehramtsstudium beginnen, am Ende auch tatsächlich im Klassenzimmer. „Deshalb bin ich der Ansicht, dass es grundlegende Verbesserungen bei der Ausrichtung der Studiengänge braucht, darunter deutlich mehr Praxiserfahrung“, so Peter Moskopp.
Die Kampagne des Ministeriums wird sich deshalb an zwei Faktoren messen lassen müssen: An der Entwicklung der Studienanfänger und an der Zahl der Referendare.
„Kinder und Jugendliche sind die Zukunft unseres Landes. Eine gute Bildung sowohl in der Grundschule als auch in der weiterführenden Schule ist unverzichtbar. Für eine erstklassige und bedürfnisorientierte Vermittlung von Lerninhalten und Sozialverhalten braucht es qualifiziertes und ausreichend vorhandenes Personal. Bessere Rahmenbedingungen und mehr Wertschätzung für die Lehrkräfte in Rheinland-Pfalz sind daher dringend erforderlich“, erklärt Peter Moskopp abschließend.