Skip to main content

Peter Moskopp bei Einweihung des Neubaus der Verbandsgemeindewerke Höhr-Grenzhausen 

Am Samstag fand die feierliche Einweihung des Neubaus der Verbandsgemeindewerke in Höhr-Grenzhausen statt, an der der CDU-Landtagsabgeordnete Peter Moskopp auf Einladung von Werkleiter Alexander Häuser teilnahm. Ebenfalls anwesend waren Thilo Becker, Bürgermeister der Verbandsgemeinde Höhr-Grenzhausen, sowie Stadtbürgermeister Wolfgang Letschert. 

Seit Anfang des Jahres werden die neuen Gebäude bereits genutzt. Peter Moskopp selbst konnte bereits bei einem Termin Anfang Februar den Neubau besichtigen.

Nun fand anlässlich des Weltwassertages am 22. März die feierliche Einweihung statt. 

Die Veranstaltung begann mit der Einsegnung der neuen Stadtwerke durch Pfarrerin Monika Christ und Pfarrer Xavier Manickathan.

Kombiniert wurde die Einweihung mit einem „Tag der offenen Tür“, der spannende Einblicke in die Arbeit der Verbandsgemeindewerke bot. Neben der Besichtigung der neuen Räumlichkeiten konnten sich die Besucherinnen und Besucher an mehreren Stationen anhand verschiedener Präsentationen über die vielfältigen Aufgaben, insbesondere im Bereich der Wasserver- und -entsorgung, informieren. 

Der Spatenstich für das Neubauprojekt für die Betriebszweige Wasserversorgung und Abwasserbeseitigung fand im Juli 2023 statt, in direkter Nachbarschaft zum alten Gebäude. Auf rund 600m² verteilen sich etwa 450m² Büro- und Lagerflächen sowie eine moderne Werkstatt mit circa 150m² Nutzfläche. 

Nachhaltigkeit war ein wichtiges Kriterium des Baus. So gibt es eine Photovoltaikanlage auf den Dächern zur Stromerzeugung, begrünte Dachflächen und Ladesäulen für Elektrofahrzeuge. 

„Ich bedanke mich herzlich für die Einladung und die interessanten Einblicke in den Neubau und die Arbeit der Verbandsgemeindewerke. 

Der Verbandsgemeinde Höhr-Grenzhausen gratuliere ich zur Fertigstellung des Bauprojektes und der gelungenen Verbindung von Funktionalität und Nachhaltigkeit. Ein Projekt, auf das alle Beteiligten stolz sein können, und eine hervorragende Investition in die Zukunft“, so Peter Moskopp.